Mein Kreuzbandriss – Ein Tagebuch
Diagnose Kreuzbandriss. Was nun?
Trifft es Dich auch? Aus heiterem Himmel? Ein Profischifahrer ist wahrscheinlich gefasst, wenn es passiert, gehört schließlich zum Berufsrisiko. Aber Du und ich? Ein Fiasko. Es folgen stundenlange Recherchen im Internet. Man findet widersprüchliche Aussagen und Angaben. Es tun sich 1000 Fragen auf, verzweifelt sucht man nach detaillierten Zeitangaben und Tipps, die über die allgemeinen Informationen hinausgehen. Oft bleiben Fragen unbeantwortet.
Ich dokumentiere in diesem Blog meinen gesamten Verlauf – vom Unfall, von der Diagnose über die OP bis zur Reha – mit echten Fortschritten und Rückschlägen. Wie fühlt sich Tag 42 nach der OP an? Ist es normal, dass mein Knie beim Treppensteigen immer noch schmerzt? Ich gebe Dir Einblicke in meine ganz persönliche Kreuzbandriss Geschichte, ehrliche Berichte und Tipps, die Dir helfen können, Dich auf Deine eigene Kreuzbandriss Reise vorzubereiten. Stets mit einer Prise Humor – denn Lachen ist IMMER eine gute Medizin.
Begleite mich auf meinem Weg zurück zur vollen Fitness – mit allen Höhen und Tiefen. Ich freue mich, wenn meine Erfahrung dir weiterhilft!
DISCLAIMER: Gleich an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass hier meine ganz persönliche Erfahrung dargestellt wird. Jeder Patient ist anders, hat eine andere Vorgeschichte und andere Ziele.
Der Unfall 6.12.2024


Nikolaustag. Von Nikolaus merke ich nicht viel, ich bin in Brasilien, in Rio das Ostras, 3 Autostunden nördlich von Rio de Janeiro. Nach einem Mittagessen mit meiner brasilianischen Familie und ein paar Einkäufen in der Stadt, beschließe ich am Strand zu meinem etwa 4km entfernten Appartment zurückzukehren. An der Praia Tartaruga (auf deutsch: Schildkrötenstrand) beschließe ich, ins Wasser zu gehen. Die kleinen Brandungswellen halten mich davon nicht ab. Ich war verkühlt, hatte einen Mini-Infekt, daher besser nicht die Haare nass machen. Ich strotze dem Seegang, eine Welle kommt auf mich zu, ich verankere mein linkes Bein, damit ich nicht umgeworfen werde. Wie eine Kriegerin nehme ich den Kampf gegen die Welle auf. Die kleine, aber starke Brandungswelle trifft mein Bein und gleichzeitig spüre ich den Untersog, der meinen Fuß am sandigen Boden hinaus ins Meer zu ziehen scheint. Und dann die eine Sekunde, ein plötzliches Gefühl, dass sich irgendetwas im Knie verschoben hat. Am Strand warte ich, keine Schwellung, kein großer Schmerz, wird schon nicht so schlimm sein. Ich gehe die 4km weiter, hätte ich ein Taxi nehmen sollen? Mein Cooling Gel wird hoffentlich für Besserung sorgen.
Learnings
- Die Natur ist immer stärker.
- Ein Kreuzbandriss geht nicht immer mit starken Schmerzen und einer Schwellung einher.
- Nasse Haare sind besser als ein Kreuzbandriss.
7.12.2024
Mein Knie ist irritiert, aber ich fahre mit zu einem weiter entfernten Strand. Das kühle Wasser tut mir gut. Auch das Cooling Gel zu Hause tut seine Wirkung. Ich bin optimistisch, dass alles wieder gut wird.
Die Diagnose 19.12.2024
15.12. 2024 Rückkehr aus Brasilien. Irgendetwas stimmt nicht mit meinem Knie. Ich schiebe es auf den Langstreckenflug.
19.12. 2024 Ich beschließe auf Anraten ein MRT machen zu lassen. Doz. Harald Wolf schiebt mich als Akutpatientin ein und gibt mir eine Überweisung für ein MRT. Ich bekomme am selben Tag noch einen MRT Termin. Anmerkung: Die Kosten für das MRT werden zu 2/3 von meiner Pflichtversicherung übernommen. Wer ein gänzlich von der Kassa bezahltes MRT haben möchte, hat ein Monat Wartezeit.
Ich falle aus allen Wolken, als der Radiologe mir eröffnet: Vorderer Kreuzbandriss. Wie kann das sein? Keine Schwellung und auch zum Zeitpunkt des Risses nur minimale Schmerzen. Was jetzt? Ich kontaktiere meine Kunden, das sind die österreichischen Kreuzbandspezialisten par excellence, den Kniespezialisten in Graz Dr. Stephan Schwarz und den Wiener Kreuzbandexperten Dr. Mark Schurz. Dr. Schurz gibt mir für den Folgetag einen Termin.
Auf diesen Schock hinauf trinke ich erstmal ein Bier.


Dr. Schurz bestätigt den MRT Befund. Der Schubladentest zeigt auch klinisch was mit meinem Knie passiert ist. Dr. Schurz erklärt mir die Vor- und Nachteile einer OP. Eine OP bedeutet für mich, dass ich ein Jahr nicht auf mein Surfbrett steigen sollte. Nur wer Windsurfer ist, kann nachvollziehen, wie es sich anfühlt, bei gutem Wind am Ufer zu sitzen und den anderen beim Surfen zuzusehen. Dr. Schurz macht mir klar, dass bei weiterer Sportausübung in dieser Intensität ohne Operation ein Risiko besteht, mein Knie weiter zu beschädigen. Es könnte sich also in ein paar Jahren zu meinem gerissenen Kreuzband ein Knorpel- oder Meniskusschaden gesellen. Das Windsurfen aufzugeben ist für mich keine Option. Dieser Sport ist das ultimative Gefühl von Freiheit. Durch diesen Sport habe ich nicht nur gelernt, dass die Naturgewalten niemals zu besiegen sind, sondern ich habe großartige Menschen kennengelernt, die zu Freunden geworden sind.
Dr. Mark Schurz ist Wahlarzt, da ich keine Zusatzversicherung habe, ist die OP und der Krankenhausaufenthalt von mir zu bezahlen. Für mich ist klar, dass ich nur einen Spezialisten an mein Knie lasse. Sollte ich mich für die OP entscheiden, könnte ich am 23.1.2025 einen Termin im Evangelischen Krankenhaus in Wien bekommen.
Ich habe mich in meinem Leben schon so manches Mal gegen eine medizinische Intervention entschieden, und ich habe immer Recht behalten. Nur mein Kreuzband ist weg und es wird nicht mehr nachwachsen. Was mache ich nun?
Learnings
- Man sollte immer eine Dose Bier im Kühlschrank haben.


Das Monat vor der OP 20.12.2024 - 22.1.2024
Kurz nach Weihnachten entschließe ich mich zur OP. Das permanente Hin- und Her, OP ja oder nein, beginnt mich massiv zu stören, deshalb informiere ich Dr. Schurz, dass ich mein Kreuzband operieren lasse. Im Salzkammergut ist bestes Schiwetter. Wenn ich selber Schifahre, will ich schnell fahren, steile Pisten nehmen, dazu fühle ich mich nicht in der Lage. Ich verzichte darauf. Über Sylvester besuche ich meinen Bruder und seine Familie für 3 Tage in Tirol. Mein Neffe und meine Nichte fahren auf flachen Hängen und ihrem Alter entsprechend nicht besonders schnell. Für diese Art von Schifahren, genügt ein kreuzbandloses Knie. Ohne Probleme schwinge ich die Pisten am Walchsee hinunter. Wieder poppt die Frage auf: Ist eine OP wirklich notwendig? Aber: Ich habe mich dazu entschieden, jetzt ziehe ich das durch.
Jänner 2025 vor der OP
Ich gehe fast täglich in eine Yoga oder Pilates Stunde um in Form zu bleiben. Manche Übungen lasse ich aus. Ich will auf keinen Fall vor der Operation Kraft verlieren.
Learnings
- Entscheidungen erleichtern das Leben
- Gemütlich Schifahren kann man auch ohne Kreuzband
Tag der Kreuzband OP 23.1.2025
Heute ist es soweit. Da ich gesund bin, nehme ich die U6, um ins Evangelische Krankenhaus zu kommen. Bevor ich ins Zimmer komme, bezahle ich die Kosten, die meine Versicherung, nicht übernimmt. Für mich war klar, wenn OP, dann nur von einem Kniespezialisten. Das Zimmer teile ich mir mit einer älteren Wiener Dame, die mir erzählt, dass sie mit 75 am Kreuzband operiert wurde. Ob das notwendig ist, in dem Alter? Mit 75 würde ich mich nicht operieren lassen, aber jeder entscheidet für sich.
Kurz nach 14 Uhr werde ich in meiner Krankenhaus Robe in den Operationssaal geschoben. 3 Herren in grüner OP Kleidung unterhalten sich über Qualitätsprobleme eines Medizinprodukteherstellers. Eine Stimme kommt mir dabei bekannt vor. Ich spreche den Herrn in OP grün an, es ist tatsächlich ein ehemaliger Arbeitskollege. In welchen Situationen man Menschen wieder begegnet! Generell ist die Stimmung im Wartesaal vor dem Eingriffsraum hervorragend. Es ist kaum zu glauben, dass man sich in Wien befindet. Dr. Schurz begrüßt mich und dann geht es schon los, ich gehe zu Fuß in den Operationssaal und ein paar Sekunden nach Einleitung der Vollnarkose bin ich wo?
Die Augen öffne ich im Aufwachraum des Evangelischen Krankenhauses. Ich habe Schmerzen. Wieder die Frage: war es richtig, mich operieren zu lassen? Ich bekomme Schmerzmittel und dann ab in mein Zimmer. Ich bin blass, schwach, leicht verzweifelt. An meinem Bein hängt eine Drainageflasche. Für jemanden wie mich, die nie Medikamente einnimmt, sind so eine Vollnarkose und die Schmerzmedikation wie ein Faustschlag.
Es fällt mir schwer, die ganze Nacht am Rücken zu liegen, ich bin eingefleischte Seitenschläferin. Dr. Schurz schickt mir am Abend noch ein WhattsApp mit der Info, dass die Operation hervorragend verlaufen ist. Ein Bild von meinem neuen Kreuzband, der entnommenen Semitendinosus Sehne, erhalte ich auch. Die Semitendinosussehne ist die Sehne des Musculus semitendinosus , der sich am hinteren Oberschenkel befindet.


24.1.2025
Aufgrund der Schmerzmedikamente fühle ich mich schwach, mein Puls schlägt hoch. Noch kann ich mir gar nicht vorstellen, das Krankenhaus heute schon zu verlassen. Dr. Schurz beruhigt mich bei der Visite und meinte alles sei problemlos verlaufen, der Schwächezustand würde sich legen. Der Bandagist passt mir vor Verlassen des Krankenhauses eine Orthese an, die mich in den kommenden 6 Wochen begleiten wird. Ich erhalte zudem Krücken mit auf den Weg. Ein Taxi bringt mich zu meiner Wohnung, dort empfängt mich meine Nachbarin und holt die verordneten Medikamente für mich aus der Apotheke. Am selben Nachmittag fahre ich noch mit einem Freund nach Oberösterreich. Meine Eltern haben mir angeboten, die erste Zeit nach der OP bei Ihnen zu verbringen.
Learnings
- In Wien ist die Stimmung im OP besser als in der U-Bahn
- Vor einer Kreuzband OP ist man fitter als danach
- Eine Nacht am Rücken liegend kann für einen Seitenschläfer herausfordernd sein
Erste Woche nach der Kreuzband OP
Was für eine Umstellung. Ich verlasse kaum das Haus und gehe mit Krücken zwischen Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche hin und her. Das Knie ist geschwollen, schmerzt aber nicht. Dennoch nehme ich 2 Mal täglich ein Schmerzmedikament aufgrund der Schwellung. Zudem gebe ich mir einmal täglich eine Thrombosespritze. Ich mache Mini Übungen mit meinen Füßen. Sobald ich mich zu viel bewege, wird das Knie dicker. In der ersten Woche nach der Kreuzbandriss OP ist wirklich konsequente Schonung die Therapie der Wahl.
Zweite Woche nach der Kreuzband OP
Aufgrund des schönen Wetters im Salzkammergut verlasse ich nun täglich mit meinen Krücken das Haus um etwas frische Luft zu schnappen. Am 4. Februar spannt mein Knie außergewöhnlich stark and der Rückseite. Ich habe einen dunkelvioletten Bluterguss. Panisch kontaktiere ich spätabends Dr. Google. Man findet Horrorszenarien. Ich kontaktiere daher am Folgetag Dr. Schurz, der mich sofort beruhigt. Der Bluterguss entstand aufgrund der Entnahme der Semitendinosus Sehne und würde in ein paar Tagen wieder verschwinden. Ich trage eine entzündungshemmende Salbe auf und tatsächlich: der Bluterguss geht zurück.


Learnings
- Wer glaubt bald sterben zu müssen, wird durch Dr. Google bestärkt.
- Spaziergänge an der Sonne heben die Laune.
Erste Physiotherapie 13.2.2025
Meine 10 verordneten Physiotherapie Einheiten nehme ich bei Daniel Pfortner, der im Healthfit in Wien eingemietet ist. Healthfit ist ein Fitnessclub, der sich insbesondere um die Betreuung von Reha Patienten kümmert und beim sportlichen Wiedereinstieg unterstützt. Eine Physiotherapie kann man auch dann buchen, wenn man nicht im Club Mitglied ist.
Daniel fragt zuerst nach dem Unfallhergang, der Operation und wie es mir bisher ergangen ist. Daniel kennt sich gut mit der Betreuung nach Kreuzbandoperationen aus. Wir steigen sofort in das Übungsprogramm ein. Wir arbeiten sowohl an der Streckung als auch an der Beugung meines operierten Beines. Die Streckung ist mir im Moment wichtiger als die Beugung. Die Einheit vergeht wie im Flug, ich bin danach ganz schön müde. Noch am selben Abend bekomme ich von Daniel ein E-Mail mit der Beschreibung aller Übungen, die ich bis zum nächsten Termin in einer Woche machen soll. Da Daniel selbst Sportler ist, kann er verstehen, wie wichtig mir ein Wiedereinstieg in den Sport ist. Die Wiederaufnahme meiner sportlichen Aktivitäten war der Grund, warum ich mich überhaupt für die Operation entschieden habe.
Dritte Woche nach der Kreuzband OP
Ich führe konsequent meine von Daniel verordneten Übungen durch. An manchen Tagen geht es besser als an anderen. Obwohl ich schon ohne Krücken gehen könnte, nehme ich sie dennoch für längere Strecken. An einem Tag gehe ich allerdings ohne Krücken, führe meine Übungen übermotiviert durch. Am nächsten Tag habe ich Schmerzen, das Knie ist stärker geschwollen. Ich muss sogar ein Schmerzmittel einnehmen. Wieder macht sich Nervosität breit. Ist das normal? Ich kontaktiere Dr. Schurz. Er rät mir, ein paar Tage etwas leiser zu treten. Und tatsächlich geht die Schwellung 2 Tage später wieder zurück und ich kann meine Übungen im empfohlenen Ausmaß wieder aufnehmen.

Learnings
- Übermotivation wird konsequent bestraft.
- Kleine Rückschläge sind normal.
Vierte bis siebte Woche nach der Kreuzband OP
Ich fasse diese Wochen zusammen, da nichts Außergewöhnliches passiert ist. Ich arbeite seit dem 25. Februar wieder von meinem Büro aus. Das Verlassen meiner Wohnung belebt meine Lebensgeister. Ich ernähre mich gut, trinke sehr wenig Alkohol um die Regeneration nicht zu beeinträchtigen. Ich bin im Internet auf einige Blogs gestoßen, die den Reha Verlauf nach der Kreuzband OP skizzieren. Das ist sehr hilfreich zu lesen, nur sollte man keine Vergleiche anstellen. Mit 25 Jahren ist man mit Sicherheit wieder schneller fit als mit dem doppelten Alter.
Normalerweise fahre ich in Wien Rad, da das nicht möglich ist, nutze ich U-Bahn und Bus zur Fortbewegung. Manchmal sehe ich einen Bus kommen, zum Sprint kann ich nicht ansetzen. Also Bus versäumt. GEDULD.
Die Narben sind kaum mehr sichtbar. Mein Knie ist vor allem oberhalb der Kniescheibe noch geschwollen, das Stiegensteigen hinunter ist mitunter schmerzhaft. Dennoch: ich habe eine gewisse Freude an meinen Übungen entwickelt und bin über jeden Zentimeter mehr Beugung meines Knies froh. Weil ich ja ohnehin täglich auf meiner Matte Übungen für mein Knie machen muss, habe ich beschlossen Bauchmuskelübungen einzubauen.
Eine Verletzung im Knie hat auch deshalb eine lange Heilungsdauer, weil das Knie schlecht durchblutet ist. Nicht nur deshalb, sondern weil der Frühling beginnt und mein operiertes Bein an Festigkeit verloren hat, beginne ich mit einer täglichen Bürstenmassage. Dass das etwas für meine Reha bewirkt, steht nirgendwo geschrieben, aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Manchmal denke ich darüber nach, ob es nicht besser gewesen wäre, den konservativen Weg einzuschlagen. Doch dann ermahne ich mich, dass diese Überlegung rein gar nichts bringt.


Learnings
- Während der Kreuzband Reha versäumt man ab und zu den Bus.
- Einmal operiert, macht es keinen Sinn, sich über konservative Therapien Gedanken zu machen.
Achte Woche nach der Kreuzband OP Ein Durchbruch
1000 Mal probiert, 1000 Mal kaum möglich… Ich spreche vom Stiegensteigen nach unten. Und dann: in Woche 8 kann ich plötzlich wieder eine Stiege nach unten nehmen ohne das Gesicht zu verzerren. Für mich ist das ein Durchbruch. Anfangs halte ich mich noch vorsichtig am Geländer an, doch auch das ist nicht mehr lange notwendig. In den ersten Wochen 7 Wochen hat sich mein Bein auch beim normalen Gehen fremd angefühlt, dieses Gefühl schwindet immer mehr.
Meine Kniebeugen zu Hause trainiere ich mit einer Langhantel. Das Gewicht ist moderat, aber ich steigere langsam. Ich merke alles wird besser! Es ist die erste Woche in der ich zur Überzeugung komme, dass die Operation eine gute Wahl für mich war.
Ich fahre mittlerweile wieder längere Strecken mit dem Auto.
Eine Frage stelle ich mir heimlich: kann ich vielleicht doch am Ende des Sommers bei moderaten Windbedingungen auf mein Surfbrett? Es ist ein Gedanke, den ich dann aber schnell wieder verwerfe, denn was ich am wenigsten will ist eine Kreuzband Reruptur.

Learnings
- Stiegen steigen kann nach einer Kreuzband OP Glücksgefühle auslösen.
- Ein verbesserter Zustand verleitet zu übermütigen Gedanken.